Rick Okon, 1989 in Schwedt/Oder geboren, wuchs ab dem zehnten Lebensjahr in Hamburg auf. Ab dem Alter von 15 Jahren nahm er professionellen Schauspielunterricht in der „New Talent Schauspielschule“ und studierte anschließend von 2010 bis 2014 an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf.
2010 drehte der Schauspieler seine erste Kinohauptrolle in dem Film „Romeos“. Hier verkörperte er den transsexuellen Lukas und wurde dafür 2013 beim „Deutschen Schauspielerpreis“ als bester männlicher Nachwuchsschauspieler nominiert. Seitdem
arbeitet Rick Okon als freischaffender Schauspieler, sowohl in Deutschland als
auch im Ausland. Erfolge feierte er mit Filmen wie „Stufe Drei“ (Max Ophüls
Festival, 2013), „Ein Schnitzel für alle“ (Deutscher Comedypreis &
Nominierung als bester Schauspieler „Studio Hamburg Nachwuchspreis“, 2014), und
„Ein Geschenk der Götter“ (Deutscher Schauspielpreis, 2015 - bestes Ensemble). 2016
spielte Okon in der kanadischen Serie „X Company“, die ihm eine Nominierung bei
den „Canadian Screen Awards“ als „best performance in a guest role“
verschaffte. Von 2018 bis 2024 war Rick Okon festes Ensemblemitglied im „Tatort
Dortmund“ (ARD). In der international mehrfach ausgezeichneten Serie „Das Boot“
verkörperte Rick Okon über alle 4 Staffeln die Hauptrolle „Klaus Hoffmann“
(SKY/WOW). 2022 sah man den vielseitigen Schauspieler in dem preisgekrönten
Filmdrama "Niemand ist bei den Kälbern". 2024 spielte Rick Okon eine
Hauptrolle in der neuen High-End ZDF NEO Serie „Love Sucks“, sowie in der
vierten Staffel der internationalen Erfolgsserie „Sisi“ (RTL+).